Geführte Diagnose
Die zusätzliche Erweiterung, die so genannte geführte Diagnose, ist eine großartige Ergänzung der Autocom-Software. Die gezielten Informationen sind für den Workshop sehr wertvoll, da Sie nicht nur mögliche Ursachen eines Fehlercodes erhalten, sondern auch Datenlisten mit Referenzwerten derjenigen Parameter, die mit dem Fehlercode in Zusammenhang stehen. Autocom hat auch einige Tipps und Tricks aus diesem Fehlercode gesammelt, die auf tatsächlichen Problemen und Lösungen basieren.
Sie können nun die Suche nach Informationen zur Reparatur eines Fahrzeugs beenden. Die geführte Diagnose hilft Ihnen, die wahrscheinlichste Ursache eines Fehlercodes zu finden, wie schwerwiegend der Schaden ist und wie Sie das Problem lösen können. Mit nahezu unbegrenzten Fahrzeugdaten und Fehlercode-Informationen kann das Fahrzeug schneller und einfacher repariert werden.
Die Guided Diagnosis besteht aus drei Hauptabschnitten:
POTENZIELLE URSACHEN
Mögliche Ursachen geben Ihnen die wahrscheinlichste Ursache für einen bestimmten DTC (Fehlercode) an, in der richtigen Reihenfolge des häufigsten Ausfalls.


DATENVERZEICHNISSE
Einschließlich Referenzwerte für die relevanten Parameter in Bezug auf den spezifischen DTC (Fehlercode). Die Referenzwerte werden in verschiedenen Situationen des Systems angezeigt, z.B. für die Leerlaufdrehzahl und die erhöhte Drehzahl.
TIPPS UND TRICKS
Tipps und Tricks sind allgemeines Know-How für das gewählte System aus der Praxis für die meisten Teile des Fahrzeugs, von Bremsen, Airbags, Zentralelektronik, Klimaanlage, Instrumententafel und natürlich Motormanagement.

Eine intelligentere Art der Diagnose
- Effektive Fehlerbehebung, die in der Werkstatt Zeit spart
- Ersetzen Sie Reparaturhandbücher durch Daten direkt auf Ihrem Bildschirm
- Wertvolle Informationen jederzeit verfügbar
- Reduziert Fahrzeugstillstandszeiten