Truecode
Als Grundlage müssen Sie die Schnittstelle TCS erwerben, danach können Sie aus verschiedenen Softwaremodulen wählen.
Truecode kann bestellt werden über unser Webshop.
Die Software ist niederländisch und mit Windows 7 SP2, 8 und 10 kompatibel.
Die Hardware besteht aus einer USB-zu-OBD-Schnittstelle, die über die Software mit dem Fahrzeug kommuniziert, und einem Sicherheitsdongle.
Sie können aus den folgenden Optionen wählen:
RTC 1 umfasst die Extraktion des PIN-Codes sowie die Schlüssel-/Kartenprogrammierung der folgenden Renaults:
- Clio II Phase 2
- Laguna II Phase 1
- Espace IV Phase 1
- Känguru Phase 2
- Master Phase 1 / Phase 2
- Szenische II Phase 1/ Phase 2
- Megane II Phase 1 / Phase 2
- Verkehr II - Phase 1 / Phase 2
- Blatt Satis - Phase 1
- Auch der nächste Renault 'Clonen': Primastar, Interstar, Kubistar, Movano und Vivaro.
Klicken Sie auf das Symbol für eine Videopräsentation des RTC1-Moduls.
RTC 2: beinhaltet Pincode-Extraktion plus Schlüsselprogrammierung der folgenden Renaults:
- Clio III
- Modus
- Twingo II
RTC3: beinhaltet Pincode-Extraktion plus Schlüsselprogrammierung der folgenden Renaults:
- Campus Clio II (2006>)
- Dacia Logan / Sandero <10
- Espace IV ph2 >06 (2 Schlüssel)
- Espace IV ph2 >06 (3 Schlüssel)
- Laguna II ph2 >06 (2 Schlüssel)
- Laguna II ph2 >06 (3 Schlüssel)
- Zufriedenheitsblatt >06 (2 Schlüssel)
- Zufriedenheitsblatt >06 (3 Schlüssel)
RTC4: beinhaltet Pincode-Extraktion plus Schlüsselprogrammierung der folgenden Renaults:
- Clio III mit Karte (2005-2012)
- Kangoo II X61 (2008>) (Auch Mercedes Citan)
- Master III (2010>) (Auch für Opel Movano und Nissan NV400)
Klicken Sie auf das Symbol für eine Videopräsentation des RTC4-Moduls.
RTC5: TCS erforderlich! Beinhaltet die Extraktion des PIN-Codes sowie die Kartenprogrammierung der nächsten Renaults:
- Laguna III
- Megane III (2008-2015)
- Szenisch III (2008-2015)
- Fluence
- Koleos
N.B. Sobald Sie den Pin-Code erhalten haben, können Sie ihn auch zum Codieren/Ersetzen von UCH-Steuergeräten von Renault Body Control verwenden.
Dies erfordert einen Renault Clip, MECH5 oder einen DEC Superscan.
REE1: EEPROM-Software für Renault:
- Clio II (2001-2008)
- Känguru (2003-2008)
- Laguna II (2001-2007)
- Verkehr (2002-2013)
- Meister (2003-2010)
Klicken Sie auf das Symbol für eine Videopräsentation des REE1-Moduls.
FATC1: Fiat-Grundmodul
Software für die folgenden Fahrzeuge:
- Punto 188 (1999-
2006) - Bravo 198
- Doblo <2012
- Ducato <2011
Programmiert Schlüssel über OBD.
Liest den PIN-Code der ECU des Benzinmotors vom Typ IAW59F (verwendet im 1,2 8V-Motor) mit nicht
Lesen/Schreiben der vollständigen Delphi BCM EEPROM-Datei für Punto / Doblo. Arbeitsschlüssel nicht erforderlich, nur der Pin-Code. Wenn das Fahrzeug mit einem anderen Steuergerät ausgestattet ist, können Sie den Pincode von Ihrem üblichen Lieferanten erhalten und trotzdem die BCM-Datei mit diesem Pin lesen.
Die BCM EEPROM-Datei wird von uns nicht verschlüsselt und kann in vielen Transpondern verwendet werden, um einen ID48-'Händlerschlüssel' zu erstellen, der zur Programmierung bereit ist. Diese Datei kann bei einigen Geräten auch verwendet werden, um eine ID48W zu erstellen, die zum Starten des Fahrzeugs bereit ist, oder die benutzerdefinierte Datei kann über die OBD von Punto / Doblo in das BCM EEPROM geschrieben werden.
FATC2: programmiert Tasten und Fernbedienungen von:
- 500
- 500L
- Alpha Romeo Mito
- Doblo 152 (und Opel Combo)
- Ducato 250 2011+ (und Zitronenspringer / Peugeot Boxer)
- Fiorino 225 (und Lemon Nemo / Peugeot Bipper)
- Grande Punto 199
- Panda 2014+
- Qubo 300
- Ford KA
Schlüssel für Softwareprogramme mit manueller Eingabe des PIN-Codes. Dies kann leicht mit dem FATC4-Softwaremodul erreicht werden.
FATC3: Software für die folgenden Fahrzeuge:
- Fiat Punto (2006-2011) (schwarz BCM)
- Fiat Punto (2011-2014) (grau BCM)
- Fiat 500 (2007-2011)
- Fiat 500 (2011-2014)
- Fiat Doblo (2010-2014)
- Fiat Fiorino (<2014)
- Citroen Nemo (<2014)
- Peugeot Bipper (<2014)
- Opel Combo (<2014)
Mit der FATC3-Software ist es nicht mehr notwendig, den BCM zu deinstallieren und das EEPROM dieser Fahrzeuge auszulesen. Alle notwendigen Informationen zum Erhalt des PIN-Codes und zur Erstellung eines Händlerschlüssels können über OBD mit TrueCode Smart in Sekundenschnelle sehr einfach ausgelesen werden.
Mit FATC3 können Sie den 93c86 EEPROM-Speicher im BCM vollständig auslesen - alles über die OBD-Verbindung in nur 45 Sekunden. Die Datei wird auf dem PC gespeichert. Dies ist genau dieselbe Datei, die Sie erhalten würden, wenn Sie den BCM öffnen und das EEPROM manuell lesen würden. Dieser Vorgang ist in etwa 45 Sekunden abgeschlossen, ohne dass die Gefahr besteht, das Gerät oder die Finger zu beschädigen.
Dann können Sie diese EEPROM-Datei in einen Tango/Miraclone/TMPro2/ZedBull usw. laden, um einen "vorcodierten" Standard- oder Fernbedienungsschlüssel des Händlers zu erstellen. Sie können diese Datei auch verwenden, um einen voll funktionsfähigen Standardschlüssel mit einem Transponder des Typs TPX4 zu erstellen - es ist keine weitere Programmierung erforderlich. Dies ist für Fiat sehr nützlich, da das Schlüsselprogrammiersystem nicht verfügbare Schlüssel permanent entfernt. (Mit dieser Methode können Sie die vorhandenen Schlüssel verwenden, falls ein Kunde seinen Schlüssel wieder findet).
Sobald ein Schlüssel vorkodiert ist, kann er mit Hilfe der FATC2-Software über OBD in das Fahrzeug programmiert werden.
FATC4: Software für die folgenden Fahrzeuge:
- Alpha Romeo Mito
- Alpha Romeo Giulietta
- Zitronenspringer 2012-2017
- Peugeot-Boxer 2012-2017
- Fiat Ducato 2012-2017
- Fiat Doblo 2013-2017
- Fiat Punto 2012-2017
- Fiat 500 2014-2017
- Fiat 500L 2014-2017
- Fiorino 2014-2017
- Nemo 2014-2017
- Bipper 2014-2017
- Opel-Kombi 2014-2017
- Ford Ka 2008-2015
Dieses Softwaremodul empfängt sofort den PIN-Code und die Konfigurationsdaten vom Fahrzeug. Sie können die Schlüsselkonfigurationsdaten in Form einer speziellen 'Skelettdatei' (*siehe unten) speichern, um einen vorkodierten 'Händler'-Schlüssel/Fernbedienung zu erstellen. Der vorcodierte Schlüssel kann dann einfach mit der FATC2-Software programmiert werden.
*Die Skelett-Datei ist eine manipulierte .bin-Datei, eine 'gefälschte' EEPROM-Datei, die die relevanten Informationen über das Auto, an dem Sie arbeiten, enthält. Diese Datei kann in eines der Transponder-Produktionsgeräte geladen werden und wird als Fiat Punto 93c86-Datei erkannt. Mit Ihrem Transponder-Produktionsgerät können Sie dann wählen, ob Sie einen ID46w oder einen vorverschlüsselten Schlüssel/Fernbedienung erstellen möchten.
FTC1: Ford-Grundmodul
Die Ford-Software empfängt den OUTCODE und berechnet den INCODE nahtlos! Es ist dann möglich, zusätzliche Schlüssel zu programmieren, oder Sie können den berechneten INCODE verwenden, um das PCM mit dem PATS-Modul zu koppeln, wenn eine neue oder gebrauchte Ford-Dieselpumpe installiert ist.
N.B. Zur Paarung benötigen Sie einen DEC Superscan, FoCOM oder Ford IDS.
- Keine jährlichen Kosten, modularer Aufbau - Sie zahlen nur für das, was Sie brauchen
- Sehr benutzerfreundlich, Schritt-für-Schritt-Programmierung innerhalb von Sekunden, keine PATScode-Wartezeit!
Geeignet für die folgenden Fahrzeuge:
- C-Max 2003-2010
- Puma 1998-2002
- Fiesta 1998-2008
- Schwerpunkt 1998-2011
- Fusion 2002-2011
- Ka 1998-2008
- Mondeo 1998-2007
- Puma 1997-2001
- Transit 2000-2006
- Transitverbindung 2002-2013
Alle Fahrzeuge verfügen über eine Incode/Outcode-Sicherheitsumgehung. Kein Internetzugang erforderlich -
Als Extra wird es einen freien Stand geben.
Klicken Sie auf das Symbol für eine Videopräsentation.
FTC2: enthält die Schlüsselcodierung für die folgenden Ford-Modelle:
- Fiesta MK VII 2008-2013
- Galaxie Mk III 2006>*
- Mondeo Mk IV 2007-2011
- S-Max 2006-2011
- Transit Mk VII 2006-2014
- Kante 2016>
- F150 2015>
- Galaxie 2015>
- Mondeo 2015>
- Mustang 2015>
- Förster 2016>
Die Software programmiert sowohl mechanische als auch schlüssellose Schlüssel, berechnet das neueste 20-Byte-Sicherheitssystem innerhalb von Sekunden, komplett offline und sehr einfach.
Die Software programmiert sowohl mechanische als auch schlüssellose Schlüssel und ermöglicht eine einfache Offline-Programmierung für die folgenden Fahrzeuge mit ID63-80-Transpondern:
- B-Max (mechanisch/schlüssellos)
- Fiesta 2013-2016 (mechanisch/schlüssellos)
- Fokus 3 2011-2015 (mechanisch/schlüssellos mit Leser an der Lenksäule)
- C-Max 2011-2015 (mechanisch/schlüssellos mit Leser an der Lenksäule)
- Kuga 2011-2016 (mechanisch/schlüssellos mit Leser an der Lenksäule)
- Mondeo 2010-2015 (mechanisch/schlüssellos)
- Transitverbindung 2014-2016 (mechanisch)
- Transit MK8 2013-Mai 2016
- Transitzoll 2013-Mai 2016
FTC7: TCS erforderlich!
Die Software programmiert schlüssellose Schlüssel in den folgenden Fahrzeugen:
- Ford C Max mit schlüssellosem Start/Stopp-System - April 2015>
- Ford Escape mit schlüssellosem Start/Stopp-System - 2017>
- Ford Focus mit schlüssellosem Start/Stopp-System - 2015>
- Ford Grand C Max mit schlüssellosem Start/Stopp-System - 2015>
- Ford Kuga mit schlüssellosem Start/Stopp-System - 2017>
Die Software bietet automatischen Zugriff in etwa 5 Sekunden, so dass Sie schnell und einfach kontaktlose Schlüssel mit PCF7953 ID47 Transpondern hinzufügen können. Diese Fahrzeuge sind mit einem RFA-Modul ausgestattet und haben das Lesegerät unter der Armlehne zwischen den Vordersitzen.
GMTC1: TCS erforderlich! Umfasst die Schlüssel-/Fernsteuerungscodierung der folgenden Fahrzeuge:
- Astra-
H (2004- 2009) - Astra-
J (2009- 2015) - Corsa-
D (2006- 2014) - Insignien (2008-
2015) **Jetztmit PIN-Code vom BCM gelesen - Signum (2003-
2008) - Vectra-
C (2002- 2008) - Zafira-
B (2005- 2014)
Pin-Code-Lesen von verschiedenen Einheiten im Fahrzeug. Wenn der Pin nicht gelesen werden kann, geben Sie ihn manuell ein.
HKTC1: enthält die Schlüsselkodierung der folgenden Hyundai- und Kia-Modelle:
- Akzent (2006-2011) Elantra (2007-2011)
- Grandeur (2007-2011) i10 (2008-2011)
- i20 (2008-2011) i30 (2008-2011)
- H300 Coupé (2007-2011)
- ix55 (2007-2011)
- Opirus (2007-2011) Carens (2007-2011)
- C'eid (2007-2011) Picanto (2008-2011)
- Rio (2007-2011) Seele (2008-2011)
- Venga (2009-2011)
Die Software programmiert mechanische Schlüssel aller oben genannten Fahrzeuge und anderer Kia/Hyundai CAN-Bus Modelle von ca. 2006-
PIN-Code-Extraktion bei Fahrzeugen mit einem KEFICO Motorsteuergerät (I10/ I20/ Picanto/ Rio/ C'eed etc...), für andere Motorsteuergerätetypen kann der PIN-Code Ihres üblichen Lieferanten verwendet werden.
Software codiert keine Fernbedienungen -
HKTC2: TCS erforderlich! Enthält die Schlüsselcodierung der folgenden Hyundai- und Kia-Modelle:
- i30 (2012 >)
- i40 (2010 >)
- Veloster (2011 >)
- ix20 (2013 >)
- Akzent (2012 >)
- C'eid (2010-2014)
- Picanto (2012 >)
- Rio (2012 >)
- Sorrent (2011 >)
T7-Adapter erforderlich!
Die Software programmiert Schlüssel in Fahrzeugen mit TMS3705 ID60 80 Bit Transponder-Schlüsselsystem. Zunächst manuelle Eingabe des PIN-Codes. Das Lesen von Pincodes wird ohne zusätzliche Kosten hinzugefügt.
LRTC1: enthält die Schlüsselcodierung der folgenden Land Rover-Modelle:
- Entdeckung IV (2010>)
- Freischärler II (2012>)
- Range Rover Evoque
- Range Rover (2010>)
- Range Rover Sport (2010-2013)
Software kann Schlüssel löschen und hinzufügen. Bedienungsschlüssel nicht erforderlich. Funktioniert in allen verlorenen Schlüsselszenarien.
Der Sicherheitszugang erfolgt automatisch und direkt -
Für dieses Softwaremodul benötigen Sie den T2-Kabeladapter..
MTC1: enthält die Schlüsselcodierung der folgenden Mazda-Modelle:
- Mazda 2 (2004-2012)
- Mazda 3 (2004-2012)
- Mazda 5 (2004-2012)
- Mazda 6 (2004-2012)
- Mazda RX-8
- Mazda MX-5 (2007-2012)
Software programmiert sowohl Schlüssel als auch Karten. 100% Incode/Outcode-System.
Für den Mazda 6 ab 2008 benötigen Sie den T2-Kabeladapter..
NTC1: beinhaltet NATS-Pincode-Lese-/Schlüsselprogrammierung der nächsten Nissans:
- Micra K12 (intelligent und mechanisch)
- Anmerkung.
- NV200
NTC2: beinhaltet NATS-Pincode-Lese-/Schlüsselprogrammierung der folgenden Fahrzeuge:
- 370 Z 2008 > (prox und mechanisch)
- Cabstar 2006 > (mechanisch)
- Würfel Z12 2009 > (prox)
- Juke F15 2010-2015 (prox und mechanisch)
- Blatt ZE0 2010 > (prox)
- Micra K13 2011 > (prox und mechanisch)
- Navara D40 2006 > (intelligent und mechanisch)
- Anmerkung E12 2001 > (prox und mechanisch)
- Pathfinder R51 2005-2012 (intelligent und mechanisch)
- Quashqai J10 2007-2013 (intelligent und mechanisch)
- X-trail T31 2008 > (intelligent und mechanisch)
Automatischer PIN-Code-Empfang bis einschließlich 2013.
NTC2 erkennt, ob das Fahrzeug das neueste 12-stellige Pinsystem verwendet. Auf dem Bildschirm erscheint ein Befehl, den im Handschuhfach gefundenen Code einzugeben, und TrueCode wandelt ihn in den Immocode in Programmschlüssel um. Kein Händler oder Dritte erforderlich!
NTC3: Modul programmiert Schlüssel und Prox-Schlüssel von:
- Gaschgai J11
- X-Trail T32
- Pulsar
Die Software empfängt den 20-stelligen Sicherheitscode und berechnet im Hintergrund automatisch die Antwort, so dass der Sicherheitszugang in weniger als 5 Sekunden erfolgt.
PSATC1 enthält Schlüsselcodes für die folgenden Citroën- und Peugeot-Modelle:
- C3 (2006>) C3 Picasso (2008>)
- C4 (2003>) C4 Picasso (2007-2012)
- C5 (2005-2007) C6 (2005-2012)
- DS3 (2010>) Sprunghaft (2008>)
- Berlingo (2007>)
- 1007 (2005>) 207 (2006>)
- 307 (2005>) 308 (2007-2013)
- 3008 (2007>) 407 (2004>)
- 5008 (2009>) 607 (2005>)
- 807 (2006>) Sachverständiger (2007>)
Software programmiert Schlüssel und Fernbedienungen im Fahrzeug. Der PIN-Code muss manuell eingegeben werden und ist beim Händler erhältlich.
Für dieses Softwaremodul benötigen Sie den T4-Kabeladapter..
PSATC2: TCS erforderlich! Enthält Schlüsselcodes für die folgenden Modelle von Citroën und Peugeot:
- DS4
- DS5
- 208 (2012 >)
- 508 (2011 >)
Software programmiert mechanische Schlüssel im Fahrzeug. Keyless wird später ohne zusätzliche Kosten hinzugefügt. Der PIN-Code muss manuell eingegeben werden und ist beim Händler zu erfragen.
PSATC3: TCS erforderlich!
Dieses Modul liest die PIN-Codes verschiedener Fahrzeuge der PSA-Gruppe, mit oder ohne Arbeitsschlüssel, von Valeo BSIs in weniger als 30 Sekunden.
STC1: Programmierung der Tasten von Suzuki:
- Alto (2009-2013) (Auch der Nissan Pixo)
- Grand Vitara (2006-2013)
- Plätschern (2008-2013)
- SX4 (2006-2013)
- Schnell (2004-2013)
- Suzuki Handbuch PIN (CAN)
- Suzuki-Handbuch PIN (ISO)
Für Fahrzeuge nach 2009 verwendet Suzuki ein 20-stelliges Outcode-System - dieses muss von einem Suzuki-Händler, einem Drittanbieter oder einer Software umgestellt werden, oder Sie können warten, bis die Software den PIN-Code in etwa 40 Minuten gefunden hat. Truecode bestimmt automatisch, ob das Fahrzeug über dieses System verfügt. Vor diesem Datum wird der PIN-Code automatisch bezogen.
STC2: TCS erforderlich!
Die Software verbindet sich mit dem Fahrzeug, erhält den PIN-Code und programmiert Folgendes:
- Baleno 2014 >
- Celerio 2015 >
- Kizashi 2012 >
- S-Kreuz 2014 >
- Schnell 2010-2014
- SX4 2010 >
- Vitara 2015 >
Software programmiert Schlüssel in Suzuki-Systemen mit 20-Byte-ID, mit 8- und 4-stelligen Pin-Codes automatisch. Software programmiert sowohl Prox- als auch Nicht-Ex-ID47-Schlüssel.